Die Ereignisse in diesem Buch beruhen auf wahren Begebenheiten.
Es geht nicht nur um Leben oder Tod, es geht um mehr!
Nora und Peter erleben Verlogenheit, die Familien oft zusammenhält, mit voller Wucht. Per Telefon erfahren sie zufällig, von der gerade stattfindenden Beerdigung von Peters Mutter.
Ab diesem Zeitpunkt ist nichts mehr, wie es war. Sie wähnten sich über Jahre in einer intakten Familie. Von Pseudofreundlichkeiten eingenebelt, suchten sie nicht die notwendige Aussprache unter den Familienmitgliedern.
Die dahinterstehende These lautet: "Es kann nicht sein, was nicht sein darf!" Doch Erbschleicher mit erstaunlicher Instinktsicherheit und hoher krimineller Energie beherrschen das Täuschen, das Tarnen und die beispiellose Heuchelei. Durch den verheimlichten Tod der Mutter werden sie sichtbar: Die schwarzen Flecken auf den Westen von Familienmitgliedern die sich nach außen als "Saubermänner und Frauen" präsentieren!
Mit diesem spannenden Roman greift Renate Hartwig ein Tabuthema auf. Unerschrocken und mit entwaffneter Klarheit beschreibt sie wundersame Dinge, die sich im Innern der Familien mit Namen "Saubermann" lange vor dem Erstellen von Testamenten abspielen.
Renate Hartwig
direct verlag
Dritte und erweiterte Auflage März 2021 (Erstauflage: November 2018)
240 Seiten
ISBN 978-3-935246-04-0
Bitte auswählen: Deutschland / Österreich
18,50 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen